• qxio-ios-email-outlineE-Mail
  • qxio-iphoneTelefon
  • qxio-ios-contact-outlineKontakt
Joomla 6.0 und 5.4 bringen automatische Core-Updates, erweitertes Cassiopeia-Child-Template, bessere Versionierung und Performance — Werbeagentur Schulz-Design plant, testet und rollt Updates sicher aus; Wartungskund:innen erhalten sie automatisch.
Featured

Joomla 6.0 & 5.4 veröffentlicht | Webdesign Hannover

Werbeagentur Schulz-Design begleitet Unternehmen, Vereine und Behörden seit fast 20 Jahren als spezialisierte Joomla-Agentur. Mit den heutigen Releases Joomla 6.0 („Kuimarisha“) und Joomla 5.4 („Kutegemea“) startet die nächste Ausbaustufe des CMS – inklusive automatischer Core-Updates, erweitertem Cassiopeia-Child-Template, verbesserter Versionierung und zahlreichen Optimierungen für Redaktion und Entwicklung. Kundinnen und Kunden mit aktivem Vertrag für Website-Administration erhalten das Update im Rahmen unseres Wartungsservices automatisch – getestet, gesichert und dokumentiert.

Überblick: Zwei Releases, ein Ziel – moderne, sichere und schnelle Joomla-Websites

Mit Joomla 6.0 liefert das Projekt eine neue Major-Version, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Redaktionskomfort sichtbar verbessert. Zeitgleich erscheint Joomla 5.4 als Brückenversion mit aktivem Backward Compatibility 6-Plugin und neuem Mechanismus für automatische Core-Updates. Für Betreiber bedeutet das: Websites können künftig automatisiert aktuell gehalten werden, während neue Features in Redaktion, Template-Gestaltung und Developer-Workflows produktiveres Arbeiten ermöglichen. Besonders praxisnah sind die erweiterten Versionierungsfunktionen (jetzt inkl. benutzerdefinierter Felder), neue Custom Fields („Hinweis/Note“ und „Zahl/Number“), frische CSS-Transitions im Frontend-Template Cassiopeia und Backend-Template Atum sowie TinyMCE 8.0.1 für bessere Barrierefreiheit und Textbearbeitung. Wer noch auf Joomla 4.4 unterwegs ist, profitiert weiterhin von Support bis 14.10.2025 und kann den empfohlenen Upgrade-Pfad 4.4 → 5.x → 6.0 gehen. Unsere Empfehlung: Releases zeitnah einplanen, Erweiterungen prüfen und das Update kontrolliert über ein Staging-System ausrollen.

Automatische Core-Updates: Sicherheit und Komfort auf Knopfdruck

Bereits mit Joomla 5.1 wurde eine sichere Update-Infrastruktur via TUF eingeführt. In 5.4 und 6.0 geht das Projekt den nächsten Schritt: Core-Updates können automatisiert eingespielt werden. Das senkt die Reaktionszeit bei Sicherheitsfixes, reduziert manuellen Aufwand und erhöht die Betriebsstabilität – besonders in Umgebungen mit vielen Instanzen. In der Praxis empfehlen wir dennoch einen professionellen Prozess: Aktivierung nach erfolgreichem Test im Staging, sinnvolle Update-Zeitfenster, Benachrichtigungen für Verantwortliche und ein belastbares Backup-/Rollback-Konzept. So verbinden Sie maximale Sicherheit mit planbarer Verfügbarkeit. Für Kundinnen und Kunden mit unserem Administrations- und Pflegevertrag übernehmen wir Konfiguration, Monitoring und Qualitätssicherung, damit Ihre Joomla-Website aktuell bleibt, ohne dass Sie eingreifen müssen.

Cassiopeia-Child-Template: Mehr Gestaltungsfreiheit ohne Custom-CSS

Joomla 6 bringt ein neues Cassiopeia-Child-Template mit erweiterten Farb- und Schriftoptionen. Redaktionen und Webdesigner können Größen, Kontraste und Markenfarben feingranular steuern, ohne zusätzliche Stylesheets pflegen zu müssen. Das beschleunigt Go-Lives, standardisiert Corporate-Design-Vorgaben und reduziert Pflegeaufwände. Zusammen mit den neuen CSS-Transitions in Cassiopeia und dem Backend-Template Atum wirkt die Bedienung spürbar flüssiger – ein Pluspunkt für Nutzerfreundlichkeit und wahrgenommene Performance. Als Joomla-Webdesign-Spezialisten nutzen wir das Child-Template, um Corporate-Designs sauber umzusetzen und Accessibility-Anforderungen einzuhalten – ideal für Marken, die konsistente Auftritte über viele Seiten und Module hinweg benötigen.

Versionierung & neue Custom Fields: bessere Nachvollziehbarkeit, weniger Reibungsverluste

Bislang erfasste die Versionierung überwiegend Daten aus Kern-Tabellen. Ab Joomla 6.0 werden auch Inhalte aus benutzerdefinierten Feldern in die Versionen einbezogen. Das erleichtert Rollbacks, erhöht die Transparenz im Redaktionsalltag und reduziert Fehler beim gemeinsamen Arbeiten. Zusätzlich führt das Projekt die Felder „Hinweis/Note“ und „Zahl/Number“ ein – ideal, um Anweisungen strukturiert an Redakteurinnen zu übergeben oder numerische Angaben inklusive Währungsformat auszugeben. In Summe entsteht eine Redaktionserfahrung, die mehr Qualität bei weniger Korrekturschleifen ermöglicht. Unsere Teams richten diese Felder projekt­spezifisch ein, dokumentieren Workflows und schulen User, damit die Vorteile sofort im Tagesgeschäft ankommen.

Developer-Updates: TinyMCE 8, neue Datumsfelder & schnellere Sprachladezeiten

Unter der Haube bekommt Joomla 6 spürbare Upgrades: TinyMCE 8.0.1 bringt Bugfixes und verbesserte Barrierefreiheit, neue Datums- und lokale Datums/Zeit-Felder erweitern Formular- und Inhaltsmodelle. Ein Caching-Layer für languageHelper::parseIniFile beschleunigt das Laden von Sprachstrings deutlich. Für Entwickler heißt das: klarerer Code, weniger Overhead, bessere UX – und für Betreiber: performantere Installationen bei gleicher Hardware. In Projekten mit vielen Sprachen oder komplexen Inhaltsstrukturen zahlen sich diese Optimierungen unmittelbar aus. Wir prüfen beim Upgrade Ihre individuellen Plugins und Templates, passen bei Bedarf Events, Felder und Redaktions-UIs an und testen die wichtigsten Journeys automatisiert.

Joomla 5.4 als Brücke: Backward-Compatibility-6-Plugin & Auto-Update-Einführung

Für alle laufenden 5.x-Installationen ist Joomla 5.4 die empfohlene Zwischenstation auf dem Weg zu 6.0. Kernstück ist das „Behaviour – Backward Compatibility 6“-Plugin, das in 5.4 bereits vorhanden und aktiviert ist. Es sorgt dafür, dass Ihre Instanz nach dem Sprung auf 6.0 sofort lauffähig bleibt und Drittanbieter-Erweiterungen den Übergang besser meistern. Ebenfalls neu: die automatischen Core-Updates, die ab 5.4 eingeführt werden. In unserer Praxis kombinieren wir 5.4 mit Staging-Tests, Extension-Checks (inkl. JED-Prüfung) und Backup-Strategie – erst danach folgt der geplante Wechsel auf 6.0. So minimieren Sie Ausfälle und sichern Business-Kritikalität, auch bei mehrsprachigen oder hochfrequentierten Websites.

Upgrade-Pfad & Best Practices: von 4.4 zu 5.x zu 6.0

Für Betreiberinnen und Betreiber auf Joomla 4.4 gilt: Support bis 14. Oktober 2025, keine neuen Features – aber ein klarer Upgrade-Pfad. Empfohlen ist der Weg 4.4 → 5.x → 6.0. Gute Nachrichten: Bei 5.x → 6.0 handelt es sich um ein Upgrade, nicht um eine Migration. Viele 4.x-Erweiterungen laufen bereits unter 5.x/6.0, für andere hilft das Backward-Compatibility-Plugin. Unsere Checkliste: Staging-Clone anlegen, Extensions auf 6-Kompatibilität prüfen, BC-6 aktiv lassen, automatisches Update zunächst in der Testumgebung erproben, Backups/Restore verifizieren, dann terminierter Rollout. Wer mag, kann die Infos auf der offiziellen Upgrade-Dokumentation vertiefen – oder uns mit Planung und Durchführung beauftragen.

Warum mit Werbeagentur Schulz-Design updaten? Spezialisiert, erprobt, pragmatisch

Als Joomla-Spezialisten in Hannover entwickeln wir seit fast zwei Jahrzehnten ausschließlich individuelle CMS-Lösungen auf Joomla-Basis – inklusive Hosting, Betrieb, Administration und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Wir migrieren Websites von Joomla 3 zu 4/5/6, gestalten 100 % individuelle Templates, integrieren Erweiterungen sauber in bestehende Redaktionsprozesse und sichern den Betrieb mit Monitoring, Backups und Security-Patches ab. Für viele unserer Kundinnen und Kunden sind wir die verlängerte digitale Werkbank – von der Idee über das Design bis zur Pflege. Wenn Sie Joomla 5.4 oder 6.0 einführen möchten, erhalten Sie von uns ein klares Konzept, eine dokumentierte Umsetzung und verlässlichen Support im Tagesbetrieb.

Hinweis für Bestandskunden

Kundinnen und Kunden mit einem aktiven Vertrag zur Website-Administration erhalten das Update auf Joomla 5.4 bzw. 6.0 automatisch im Rahmen unseres Wartungs- und Sicherheitsprozesses. Sie müssen nichts unternehmen. Sie haben (noch) keinen Wartungsvertrag oder betreiben eine ältere Installation? Sprechen Sie uns an – wir prüfen Extensions, erstellen ein Staging, sichern Ihre Daten und führen das Upgrade kontrolliert durch.